
Craniosacrale Begleitung
im Rhythmus des Lebens
Nach Dr. Still und Dr. Sutherland
ein Reset für deine Zellen, dein Denken und Fühlen
Sanfte Berührung - achtsame Impulse - der Atem, der uns durchströmt
Die Weisheit unseres Körpers ermöglicht es jeden Tag ohne Hilfe seine Zellen, Blutkörperchen und sich selbst immer wieder vollständig zu erneuern. Wenn ein Problem auftritt, lässt uns der Körper das wissen und - das Erstaunliche: auch wie man es lösen kann. Allerdings nur dann wenn man gelernt hat den Impulsen des Körpers zu folgen, zuzuhören und ihm die Möglichkeit zu geben, von innen heraus zu tun was es braucht.
Cranio ist für mich eine wunderbare Möglichkeit, der Seele wieder Raum im Körper zu verschaffen. Durch das Geschenk einer sehr tiefgehenden Entspannung wird Selbstheilung möglich. Verkrampfungen, Verspannungen, sowie mentale Programme lösen sich, der Geist kommt zur Ruhe, der Strom der Lebenskraft pulsiert auf eine ungehinderte Weise durch den Körper und es entsteht Abstand - zu allen Lebensthemen, die gerade noch wichtig waren. Damit kann sich eine völlig neue Sicht auf das Leben einstellen.
Zitat von Dr. Rollin Becker, einem großartigen Lehrer der Biodynamik:
Ich behandle, um Gesundheit in Stand zu setzen,Ich behandle nicht, um das Problem zu korrigieren. Indem ich so behandle, öffne ich die Tore für den Körper, damit er tun kann, was er braucht, mit seinen eigenen lebendigen Kräften.


Die Craniosacrale Methode hat ihre Wurzeln in der Osteopathie.
William G. Sutherland (1873–1954) entdeckte, dass die Schädelknochen nicht starr, sondern in feinen Rhythmen beweglich sind – ein Pulsieren, das dem Ein- und Ausatmen gleicht. Diese subtile Bewegung ist mit geschulten Händen wahrnehmbar und spiegelt einen natürlichen inneren Rhythmus wider.
Sutherland erkannte, dass nicht nur die Knochen, sondern auch Membranen und Nervengewebe bestimmte Bewegungen und Spannungsmuster aufweisen – eng verbunden mit dem gesamten Körpersystem. Im Laufe seiner jahrzehntelangen Arbeit nahm er schließlich eine tieferliegende Kraft wahr: den „Breath of Life“ – einen Lebensatem, der von innen heraus ordnend, regenerierend und ausgleichend wirkt.
Craniosacral leitet sich von Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) ab – sie bilden die beiden Pole des craniosacralen Systems, das vom Kopf bis zum Becken reicht. Es umhüllt das zentrale Nervensystem und ist in ständiger Bewegung. Einschränkungen in diesem System können sich auf das körperliche und emotionale Wohlbefinden auswirken.
Zwei Richtungen der Arbeit haben sich entwickelt:
-
Biomechanische Craniosacral-Arbeit arbeitet aktiv mit sanften manuellen Impulsen an Knochen, Membranen und dem craniosacralen Rhythmus.
-
Biodynamische Craniosacral-Arbeit hingegen folgt der innewohnenden Intelligenz des Körpers. Sie unterstützt die ursprüngliche Ordnungskraft – den Lebensatem – ganz ohne mechanisches Eingreifen.
In meiner Arbeit verbinde ich mich mit dieser tieferen Ebene der biodynamischen Arbeit – achtsam, präsent und in Verbindung mit dem, was sich im Moment zeigen will. Die Begegnung mit dem Lebensatem berührt, harmonisiert und wirkt oft über das Körperliche hinaus.
Die Erfahrungen sind tiefgehend, wohltuend – und immer wieder überraschend kraftvoll.
Die Kraft der
Ausstreich-Technik
Eine besondere Form der sanften Berührung ist die Ausstreich-Technik, die ich sehr gern in Kombination zu meiner Cranio anwende.
Sie ist sehr leicht erlernbar und immer Teil meiner Seminare und Impulstage.
Durch gleichmäßige, rhythmische Bewegungen entlang bestimmter Bahnen entsteht ein Zustand tiefer Entspannung. In den Faszien gespeicherte Erinnerungen – oft unbewusste Körpererfahrungen – können sich lösen und gehen lassen.
Diese Form der Berührung durch feine, immer wiederkehrende Impulse wirkt regulierend und beruhigend auf das Nervensystem und spricht mit dem Fasziengedächtnis - sie fördert das Körpergefühl und unterstützt das Ankommen im eigenen Sein.
Man kann sie sowohl bei sich selbst als auch bei anderen anwenden, zum Beispiel bei den eigenen Kindern – eine liebevolle Möglichkeit, Geborgenheit, Sicherheit und Präsenz zu schenken.
